Wydawnictwo Marginesy - polnische bücher
Der Marginesy Verlag nahm seine Tätigkeit im Jahr 2008 auf. Bereits in den ersten Jahren konnte sie sich dank interessanter polnischer und ausländischer Titel, einer gut ausgebauten Redaktion und einer sehr gut geführten Werbung auf dem polnischen Verlagsmarkt behaupten.
Zu unseren Büchern gehören reich illustrierte Autobiografien und Biografien, polnische und ausländische Romane, die oft auf wahren Begebenheiten beruhen, Krimis, Comics und Kinderbücher.
Einer der großen Markterfolge ist der 2012 erschienene monumentale Roman des katalanischen Schriftstellers Jaume Cabré, Bekenntnisse, der sich fast 100.000 Mal verkaufte und viele Wochen lang die Bestsellerlisten nicht verlassen hat. Im August 2014 veröffentlichte Margines seinen nächsten großen Roman, Voices of Pamano, ebenfalls übersetzt von Anna Sawicka.
Biografien über Anna Dymna, Magdalena Zawadzka, Anna German, Anna Jantar, Andrzej Panufnik oder Tove Jansson sind nur einige der hervorragend recherchierten und reich bebilderten Bücher, die unmittelbar nach ihrem Erscheinen eine breite Leserschaft erreichten.
Unsere Bücher erzielen nicht nur ein hohes Verkaufsergebnis, sondern werden auch von Jurys wichtiger Preise gewürdigt: Janusz Majewskis Mała matura (Das kleine Abitur) gewann den Titel Buch des Jahres 2011, Magdalena Zawadzkas Gustaw i ja (Gustaw und ich) gehörte zu den Bestsellern des Jahres 2011, die polnische Sektion des IBBY zeichnete Oro, das unter dem Pseudonym Marcel A. Marcel erschienen ist, als Buch des Jahres aus, Elżbieta Baniewiczs Gajos gewann den Fredro Quill für das schönste Buch des Jahres 2013. Diese prestigeträchtige Auszeichnung der Breslauer Buchmesse ging auch an die Bücher Zawód: fotograf von Chris Niedenthal (2011) und Nasierowska. Eine Fotobiografie - von Zofia Turowska (2009). 2018 wurden unsere Autoren für den Großkaliberpreis 2017 nominiert, es waren: Marta Guzowska für ihren Kriminalroman Regel Nr. 1, Krzysztof Zajas für seinen Kriminalroman mit Horrorelementen Oszpicyn. Marta Guzowskas "Rule No. 1" wurde mit dem Golden Bullet Award 2017 ausgezeichnet, und ein weiterer Lorbeer ging an Beata Kosts Buch "Frauen aus Lemberg" - den Maciej-Płażyński-Preis 2018.
Die Qualität des Buches ist für uns am wichtigsten. Bei der Arbeit am Endergebnis verwenden wir viel Zeit und Energie darauf, sie schön und ansprechend zu gestalten, während wir uns gleichzeitig um den Inhalt kümmern und dafür sorgen, dass die Lektüre den Lesern wirklich Freude bereitet. Deshalb arbeiten wir mit den besten Übersetzern und Lektoren zusammen, und die grafische Gestaltung der Bücher und das grafische Konzept des Verlags werden von einer der herausragendsten Künstlerinnen auf diesem Gebiet, Anna Pol, betreut.
Im Jahr 2013 lud der schwedische Verlag Bonnier Margines zur Zusammenarbeit ein. So wurde unser Verlag Teil eines internationalen Konsortiums, behielt aber gleichzeitig seinen Namen, seine Tätigkeitsform und seine vollständige Unabhängigkeit bei der Gestaltung seines Angebots.
Unsere Bücher sind unsere Marke!